Jahreshauptversammlung 2025
Werner Hahn weiterhin Vorsitzender beim Turnverein
Bei Jahresversammlung Berichte von allen Sparten – Ehrung von langjährigen Mitgliedern
Wallersdorf. Zur Jahresversammlung hatte der Turnverein am Sonntagabend in das Gasthaus „Bräuhof“ die Mitglieder eingeladen. Vorsitzender Werner Hahn nahm die Begrüßung vor, zweiter Vorsitzender Mathias Martin leitete die Versammlung. Den verstorbenen Mitgliedern Maria Burghardt und Ulli Lassak gedachte man in Stille
Werner Hahn begann seinen Bericht mit einem Zitat von Eleanor Roosevelt: „Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen; denn wir leben nicht lange genug, um alle Fehler selber zu machen“. Der Mitglieder- und Spartenstärkste Verein in der Marktgemeinde bietet ein großes und abwechslungsreiches Angebot vom Eltern-Kind-Turnen bis zu Herzsport, auch im Gesundheits- und Präventionsbereich ist der Verein aktiv tätig. Viele sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen wurden organisiert und besucht. Der Turnverein hat 25 ausgebildete Übungsleiter und 16 Übungsleiter-Helfer. Insgesamt gehören 930 Mitglieder zum Verein - 336 Kinder, 79 Jugendliche und 515 Erwachsene.
Mathias Martin berichtete über die Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport, hier sind acht Übungsgruppen sportlich aktiv. Seit 7. März 2024 gibt es Volleyballgruppen, sie trainieren Samstag und Mittwoch jeweils von 17 bis 19 Uhr, schon 28 Mitglieder sind dabei. Auf große Erfolge der Trunermädels beim Bezirksturnfest in Landau/Isar, beim Fränkischen Turnerjugendtreffen in Feucht, beim Allgäuer Turnertreffen in Dietmannsried und beim Oberbayerischen Tuju-Treffen in Altötting blickte Julia Ritt zurück. Auch das Kinderturnen der Vier- bis Sechsjährigen, sowie das Turnen der ersten bis fünften Klassen ist stets gut besucht, es sind teilweise 30 bis 40 Kinder in der Halle. Der Bericht von der Leichtathletik und Laufabteilung war letztmals von Patrick Dietlmeier zu hören, aus beruflichen Gründen gibt er die Leitung an Matthias Plank ab, steht im noch mit Rat zur Seite. Das Jahr startete mit den drei Winterpower-Wettkämpfen in der Halle, Athleten des Vereins starteten bei Kreis- Niederbayerischen Meisterschaften und Sportfesten. Auch die Laufgruppe um Christine Moors war sehr aktiv, startete bei 19 Wettkampfveranstaltungen. „Im Ju-Jutsu soll unser Nachwuchs lernen, Rücksicht auf Andere zu nehmen, ohne die eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren. Lernen, Selbstverteidigung immer nur im Verhältnis zum Angriff anzuwenden. Lernen, Konfliktsituationen ohne Gewalt zu lösen, sich im Notfall aber konsequent zu verteidigen“, so Werner Hahn beim Jahresbericht Ju-Jutsu.
Nun standen Ehrungen auf der Tagesordnung: 15 Jahre Übungsleiter sind Martina Aschenbrenner, Eltern-Kind-Turnen, Sandra Eibauer, Kinderturnen Vier- bis Sechsjährige und erste bis fünfte Klassen, und Kerstin Steer, Wettkampfnahes Turnen und Tanzen, Erhard Jungbauer ist schon 20 Jahre bei der Damen- und Herrengymnastik sowie der Herzsportgruppe, als Übungsleiter dabei.
Zehn Jahre Mitglieder sind: Jasmine Eder, Manuela Ertl, Eva Fleischmann, Leonie Fröhlich, Sophia Jörg, Marie Kagerbauer, Kerstin Kleebauer, Anna Klostermann, Laura Lohmer, Irmgard Mader, Evi Mühlbauer, Amandus Nitz, Nadine Oberleitner, Anna Radspieler, Leonhard und Simone Reicheneder, Aaron Schmitz, Manfred Scholz, Emilio Valcic, Jakob und Paul Weinzierl; 25 Jahre Julius Bayer, Andrea Englbrecht, Marille Kapfinger, Josef Treiner, Peter Weber, Andrea Weinzierl und Olga Zapf; schon 50 Jahre gehört Alexander Wohlfarth zum Turnverein.
Es folgte die Neuwahl, Wahlleiter und Bürgermeister Franz Aster trug den Wahlvorschlag vor, der einstimmig von der Versammlung per Akklamation angenommen wurde: Erster Vorsitzender Werner Hahn, zweiter Vorsitzender Mathias Martin, Jugendvertreterin Anna-Lena Weinzierl, Frauen- und Seniorenvertreterin Monika Schwaiger, Beisitzer Gerhard Sagstetter, Margit Steer, Adrian Spranger, Daniel Ritt, Petra Hahn, Kassenprüfer Sophia Schönhofer und Julius Bayer; Abteilungsleiter Kinder- und Jugendturnen Julia Ritt, Freizeit- und Gesundheitssport Mathias Martin, Leichtathletik Matthias Plank und Ju-Jutsu Werner Hahn. Sechs Jahre leitete Patrick Dietlmeier die Gruppe der Leichtathletik und erhielt dafür ein „Dankeschön“. Franz Aster gratulierte in seinem Grußwort zu den schönen Erfolgen, die im vergangenen Jahr erreicht wurden. „Ich war beim Bezirksturnfest in Landau Zuschauer und war begeistert von den gezeigten Leistungen. Danke den Übungsleitern, ihr bringt Leben in den Verein. Weiterhin sportliche Erfolge und viel Spaß beim Turnverein“.
Abschließend teilte Werner Hahn noch mit, dass neue Turnmatten benötigt werden. Der Verein beteiligt sich an der „Crowdfunding Initiative“ der Volks- und Raiffeisenbanken „Viele schaffen mehr“ dazu gibt es Informationen unter www.Crowdfunding.de
Am Samstag, 10. Mai, beginnt um 8.30 Uhr das Ostbayerische Turnerjugendtreffen mit 480 gemeldeten Teilnehmern, 39 Mannschaften. Die Wettkämpfe finden in der Helmut-Wimmer-Sporthalle und am Sportplatz statt. Die Sportler freuen sich auf viele Zuschauer.
Bild zur Meldung: Jahreshauptversammlung 2025
Fotoserien
Jahreshauptversammlung 2025 (08.05.2025)
Bilder Jahreshauptversammlung 2025